Käseüberbackene Pizza-Paprika

Käseüberbackene Pizza-Paprika: Das Low-Carb Highlight für Pizza-Liebhaber

Spread the love

Pizza gehört für viele Menschen zu den absoluten Lieblingsgerichten. Der würzige Geschmack, die knusprigen Beläge und das geschmolzene Käse-Topping sind kaum zu übertreffen. Doch gleichzeitig bringt Pizza oft auch viele Kohlenhydrate mit sich, was nicht jeder in seiner Ernährung möchte. Hier kommt eine köstliche Alternative ins Spiel: Käseüberbackene Pizza-Paprika. Dieses Gericht kombiniert den herzhaften Geschmack einer klassischen Pizza mit einer gesunden, Low-Carb-Variante, die dich begeistern wird. Du erhältst alle Aromen, die du liebst, aber ohne den schweren Teig. Egal ob als Abendessen für die Familie, schnelles Gericht für den Feierabend oder Meal-Prep-Idee – Pizza-Paprika sind vielseitig, sättigend und dabei unglaublich lecker.

Zutatenliste im Überblick

Eine klare Übersicht hilft dir, sofort zu erkennen, welche Zutaten du benötigst. Hier siehst du alle Komponenten im Detail:

ZutatMengeOptional?
Speck120 g, gewürfeltNein
Italienische Bratwurst450 g, ohne HautNein
Zwiebel1 kleine, gewürfeltJa
Knoblauch2 Zehen, gehacktJa
Salami120 g, in ScheibenJa
Schwarze Oliven60 ml, geschnittenJa
Pizzasauce500 mlNein
Paprika4 große, halbiertNein
Mozzarella200 g, geriebenNein

Mit dieser Basis gelingt dir das Gericht ohne Probleme. Besonders praktisch ist, dass du viele Zutaten nach Belieben variieren kannst.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Fleisch vorbereiten

Der erste Schritt sorgt für den intensiven Geschmack. Brate den Speck knusprig an und lass ihn auf Küchenpapier abtropfen. In derselben Pfanne kannst du die italienische Bratwurst mit der gewürfelten Zwiebel anbraten. Zerbrösele das Fleisch mit einem Kochlöffel in kleine Stücke. Zum Schluss gibst du den Knoblauch hinzu, der nur kurz mitgegart werden muss, damit er sein Aroma entfaltet.

Salami anbraten

Falls du dich für die Salami entscheidest, kannst du diese in einer separaten Pfanne kurz knusprig anbraten. Sie gibt deiner Füllung einen intensiveren, pikanten Geschmack.

Füllung zubereiten

Jetzt kommt alles zusammen. Vermenge den Speck, die Bratwurst, die Salami und die Oliven mit der Hälfte der Pizzasauce. Diese Mischung wird später zur köstlichen Füllung für deine Paprikaschoten.

Paprika füllen & backen

  1. Heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Gib die restliche Pizzasauce in eine Auflaufform.
  3. Lege die halbierten Paprikaschoten hinein und fülle sie großzügig mit der Fleischmischung.
  4. Decke die Form mit Alufolie ab und backe das Ganze für 20 Minuten.
  5. Entferne die Folie, bestreue die Paprika mit Mozzarella und backe sie weitere 10 Minuten, bis der Käse goldbraun zerläuft.

Nährwerte & Details

Viele Leser achten auf die Nährwerte – und dieses Rezept überzeugt auch hier:

  • Vorbereitungszeit: 15 Min.
  • Kochzeit: 30 Min.
  • Gesamtzeit: 45 Min.
  • Portionen: 4
  • Kalorien pro Portion: ca. 550 kcal
NährwertMenge
Kalorien550 kcal
Eiweiß38 g
Fett38 g
Kohlenhydrate12 g
Ballaststoffe4 g

Gerade wenn du dich Low-Carb ernährst oder viel Wert auf proteinreiche Kost legst, sind diese Werte optimal.

Für weitere gelungene Rezepte kannst du unsere Facebook-Seite oder unser Pinterest-Konto besuchen

Warum du Käseüberbackene Pizza-Paprika lieben wirst

  • Sie sind Low-Carb und dadurch auch für Keto geeignet.
  • Sie liefern eine Extraportion Eiweiß.
  • Du kannst sie nach Belieben abwandeln und individuell belegen.
  • Sie eignen sich sowohl für das Familienessen als auch für Meal-Prep.
  • Kinder lieben den Pizzageschmack, Erwachsene den gesunden Twist.

Variationen & Tipps

  • Vegetarische Version: Ersetze die Bratwurst durch Champignons, Zucchini oder Spinat.
  • Extra würzig: Verwende Jalapeños oder scharfe Wurstsorten.
  • Meal-Prep Tipp: Bereite die gefüllten Paprika am Vortag vor und backe sie erst kurz vor dem Servieren.
  • Käse-Alternativen: Statt Mozzarella kannst du Gouda, Emmentaler oder Cheddar verwenden.

Falls du weitere kreative Ideen für gesunde Gerichte suchst, probiere auch unsere Knusprige Linsenkroketten, die ebenfalls ohne schwere Zutaten auskommen.

FAQ – Häufige Fragen zu Käseüberbackenen Pizza-Paprika

Wie viele Kalorien haben Käseüberbackene Pizza-Paprika?

Eine Portion enthält ca. 550 kcal. Durch die Eiweiß- und Fettanteile bist du lange satt.

Kann man Käseüberbackene Pizza-Paprika einfrieren?

Ja, am besten frierst du sie ohne Käse ein und überbackst sie frisch beim Aufwärmen.

Welche Paprikasorte eignet sich am besten?

Große rote oder gelbe Paprika sind perfekt, da sie süßlich schmecken und das würzige Fleisch ideal ergänzen.

Sind Käseüberbackene Pizza-Paprika Low-Carb geeignet?

Absolut! Mit nur rund 12 g Kohlenhydraten pro Portion passen sie perfekt in Low-Carb- und Keto-Pläne.

Fazit

Käseüberbackene Pizza-Paprika sind die perfekte Mischung aus Genuss und gesunder Ernährung. Du genießt den vollen Pizzageschmack, sparst dir aber den Teig und damit viele unnötige Kohlenhydrate. Sie sind schnell zubereitet, lassen sich flexibel abwandeln und passen in viele Ernährungspläne. Egal ob als Feierabendgericht, Familienessen oder Meal-Prep-Idee – dieses Rezept wird garantiert ein Favorit in deiner Küche.

Käseüberbackene Pizza-Paprika

Käseüberbackene Pizza-Paprika

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 550

Zutaten
  

120 g Speck, in 1 cm große Stücke geschnitten

450 g italienische Bratwurst (ohne Haut)

1 kleine Zwiebel, gewürfelt (optional)

2 Knoblauchzehen, gehackt (optional)

120 g Salami, in Scheiben geschnitten

60 ml schwarze Oliven, in Scheiben geschnitten (optional)

500 ml Pizzasauce oder Tomatensauce

4 große Paprikaschoten, halbiert, entkernt

200 g Mozzarella, gerieben

Method
 

Fleisch vorbereiten:

Speck in einer Pfanne knusprig braten, auf Küchenpapier abtropfen lassen und beiseitestellen.

In derselben Pfanne die italienische Bratwurst zusammen mit der gewürfelten Zwiebel (falls verwendet) anbraten und dabei in kleine Stücke zerbröseln. Überschüssiges Fett abgießen.

Den gehackten Knoblauch dazugeben und für ca. 1 Minute mitbraten, bis er duftet. Vom Herd nehmen.

Salami anbraten (optional):

Die Salamischeiben in einer separaten Pfanne für 1–2 Minuten anbraten, bis sie leicht knusprig sind. Beiseitestellen.

Füllung vermengen:

In einer großen Schüssel den gebratenen Speck, die Bratwurst, die Salami, die Oliven (falls verwendet) und die Hälfte der Pizzasauce vermengen.

Paprika füllen:

Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die restliche Pizzasauce auf den Boden einer großen Auflaufform geben.

Die halbierten Paprikaschoten hineinlegen und mit der Fleischmischung füllen.

Backen:

Die gefüllten Paprikaschoten mit Alufolie abdecken und für 20 Minuten im Ofen backen, bis sie weich werden.

Folie entfernen, mit geriebenem Mozzarella bestreuen und für weitere 10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.